Ambulante Pflege
Ansprechpartner
Frau
K. Wegner
Tel: 02327 939390
wegner@schwesternschaft-westfalen.drk.de
Hohensteinstr. 16
44866 Bochum-Wattenscheid
Ambulante Pflege durch die DRK-Schwesternschaft

Jeder Mensch braucht irgendwann in seinem Leben Hilfe, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder einer Behinderung. Die ambulanten Pflegedienste des Deutschen Roten Kreuzes sorgen dafür, dass diese Hilfe zu Hause, in vertrauter Umgebung stattfinden kann. In Wattenscheid werden diese Pflegeleistungen nicht von den Mitarbeitern des DRK-Kreisverbandes Wattenscheid e.V. erbracht, sondern werden von der Pflegestation der DRK-Schwesternschaft, Weststraße 41, angeboten. Kreisverband und Schwesternschaft arbeiten hier entsprechend zusammen.
Aufgabe der Pflegekräfte ist es, die Selbständigkeit alter, kranker oder hilfsbedürftiger Menschen so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann dank der häuslichen Pflege eine Heimunterbringung oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder ganz vermieden werden.
Je nach Pflegestufe und individuellen Anforderungen bieten die DRK-Pflegedienste sowohl Grundpflege als auch Behandlungspflege an.
Leistungen der Grundpflege
- Kommunizieren (z. B. Ursachenforschung für schlechte Kommunikation (fehlendes Hörgerät)
- Mobilität (An- und Auskleiden, Gehen, Stehen, Treppensteigen)
- Körperpflege (Waschen, Kämmen, Rasieren, Zahnpflege)
- Ernährung (mundgerechte Zubereitung und Aufnahme der Nahrung)

Leistungen der Behandlungspflege
- Blutzuckermessung (bei Erst- oder Neueinstellung von Diabetes-Patienten
- Injektionen (Insulin, ärztlich verordnete Medikamente)
- Anlegen und Wechseln von Wundverbänden
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Anleitung zur Behandlungspflege (Beratung und Kontrolle des Patienten und der Angehörigen)
-
Mit unseren Angeboten geben wir Hilfestellungen und Unterstützung wo es notwendig ist, um Ihnen und Ihren Angehörigen das Leben zu erleichtern, gleich ob Sie akut oder chronisch erkrankt; vorübergehend oder auf Dauer hilfs,- oder pflegebedürftig sind.


DRK - App
Alle Rotkreuz-Angebote in meiner Umgebung auf einen Blick26.000 Mal Lebenshilfe in den unterschiedlichsten Lebenslagen - dies bietet die kostenfreie Rotkreuz-App.
Wo kann ich mehr erfahren?
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an die Häusliche Pflege der DRK-Schwesternschaft Westfalen e.V. in Bochum. Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrer Situation und klären auch Fragen zur Finanzierung.
Kontakt:
Häusliche Pflege der DRK-Schwesternschaft Westfalen e.V.
Hohensteinstraße 16, 44866 Bochum
Telefon: 02327 939390
Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Leistungsangebot, das Ihrem selbstbestimmten Leben und Ihrem Bedarf entspricht. Sie entscheiden selbst, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten.
Sollten Sie keinen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben, können Sie unser Angebot zum gleichen Preis als Privatleistung erhalten.
Kurzzeitpflege bei fehlender Pflegebedürftigkeit
Patienten erhalten u.a. Anspruch auf Kurzzeitpflege nach § 37 c SGB V, wenn sie
- aus dem Krankenhaus entlassen werden
- aber noch nicht rehafähig sind
- kein familiäres oder soziales Umfeld zur Versorgung haben
Der Leistungsanspruch des SBG V ist an die Kurzzeitpflege in der Pflegeversicherung (§ 42 SGB XI) angelehnt:
- Beschränkung des Anspruchs auf vier Wochen im Jahr
- Übernahme der pflegebedingten Aufwendungen, der Aufwendungen der sozialen Betreuung sowie der Aufwendungen der Leistungen der medizinischen Behandlungspflege bis zu einem Höchstbetrag von derzeit 1.612 €
- Leistungserbringung u.a. durch zugelassene Pflegeeinrichtungen nach dem SGB XI