PräsidiumPräsidium

Sie befinden sich hier:

  1. Das DRK
  2. Wer wir sind
  3. Präsidium

Die geschäftsführenden Präsidiumsmitglieder

Thorsten Junker

Präsident

Der langjährige Rotkreuzler führt den Verband seit 2010. Er fungiert zeitgleich als Landesrotkreuzleiter des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V.! Als langjähriges Vorstandsmitglied war er bereits als Schriftführer und später als zweiter Vorsitzender in früheren Jahren (ab 1991) in die Führung des Kreisverbandes eingebunden. Nach Umfirmierung zum Präsidium fungiert er nun als Präsident des Verbandes in Wattenscheid.

Mike Steinberg

Vizepräsident

Der Höntroper wurde ebenfalls 2010 zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Lange Jahre war er bereits als Kreisrotkreuzler und damit als Vertreter des Ehrenamtes im Vorstand (nun Präsidium) des Verbandes aktiv und übernimmt aktuell Aufgaben der Geschäftsführung und steht dem Kreisverband in juristischen Fragen beratend zur Seite.

Thomas Seppelt

Schatzmeister

2010 neu in den damaligen DRK-Vorstand (jetzt Präsidium) gewählt, übernimmt er seitdem das Amt des Schatzmeisters im Kreisverband Wattenscheid und teilt sich mit dem Präsidenten und dessen Vertreter die Aufgaben der Geschäftsführung.

Weitere Präsidiumsmitglieder

Ralf Schmidtmann

Vizepräsident

Der Wattenscheider ist das Präsidiumsmitglied mit der längsten Zugehörigkeit zum Leitungsgremium des Kreisverbandes. Er stand dem Kreisverband als Kreisjustitiar bereits seit 1986 in rechtlichen Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung und begleitet die Entwicklung des Kreisverbandes nun als Vizepräsident. Er ist bereits seit seiner damaligen Verpflichtung für den Katastrophenschutz in den 1980er Jahren im Kreisverband engagiert.

Dr. Hermann-Josef Liesenklas

Kreisverbandsarzt

Dr. Hermann-Josef Liesenklas, bis 30.09.2019 Chefarzt am heimischen Martin-Luther-Krankenhaus, wurde im Herbst 2021 zum Kreisverbandsarzt gewählt. Insbesondere seine Bindung an die Bürger in Wattenscheid bekräftigten seinen damaligen Entschluss zur Kandidatur. Dr. Liesenklas ist seit Oktober 2019 Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital in Gelsenkirchen-Ückendorf und übernimmt seit Amtsantritt die medizinische Leitung bzw. Verantwortung  für die Tätigkeiten des Kreisverbandes. Er unterstützt den Kreisverband, nach Möglichkeit, auch bei größeren Sanitätsdiensten, wie z.B. den Wattenscheider Karnevalseinsätzen.

Christian Wilde

Kreisrotkreuzleiter

Christian Wilde ist Kreisrotkreuzleiter beim DRK Wattenscheid und engagiert sich mit großem Einsatz für die Koordination und Leitung der ehrenamtlichen Helfer. Unter seiner Führung werden Einsätze, Ausbildungen und soziale Projekte organisiert, die das DRK als verlässlichen Partner für die Gemeinschaft stärken. Mit seiner Erfahrung und Leidenschaft prägt er maßgeblich die Arbeit des Roten Kreuzes vor Ort.

Christian Lange

Leiter der Öffentlichkeitsarbeit

Der bekennende Wattenscheider leitet die Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes bereits seit 1995 und ist hierbei u.a. für die Pressearbeit, Internetgestaltung und das Veranstaltungsmanagement des Kreisverbandes zuständig. Durch seine langjährige Tätigkeit als Ausbilder ist er im Präsidium zudem zusammen mit dem Kreisverbandsarzt Ansprechpartner für Ausbildungsprojekte der Breitenausbildung.

Moritz Koch

Schriftführer

Der "Protokollchef" wurde 2011 als Schriftführer in das Präsidium des Kreisverbandes gewählt. Zeitgleich ist er auch als Konventionsbeauftragter des Verbandes eingesetzt und ist hierbei in der Vermittlung von Wissen zu den Genfer Konventionen und der Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen DRK und anderen für den Bereich des humanitären Völkerrechts relevanten Institutionen tätig.

Christoph Ridder 

JRK-Kreisleiter

Christoph Ridder ist JRK-Kreisleiter beim DRK Wattenscheid und engagiert sich mit großer Leidenschaft für die Arbeit des Jugendrotkreuzes. Unter seiner Leitung werden Projekte, Ausbildungen und Aktionen organisiert, die junge Menschen fördern und für soziales Engagement begeistern. Mit seinem Einsatz prägt er maßgeblich die Jugendarbeit des Roten Kreuzes in der Region