Seniorenskat und Tanzen mit körperlichen Einschränkungen
"Gereizte" Stimmung und gute Laune beim Seniorenskat!

Ein Geräusch, dass wie ein leises Flattern klingt, ist zu vernehmen. Flack, flack, flack. in Windeseile reihen sich diese Flatterklänge aneinander. Gemurmel und Raunen mischen sich dazwischen. Nun, so hört es sich an, wenn die Seniorenskatspieler beim Roten Kreuz bei den monatlichen Turnieren reizen, stechen und trumpfen.
Strategie und Konzentration sind gefragt - immerhin müssen die Teilnehmer am DRK-Preisskat mehrere Serien in knapp drei Stunden ausspielen. "Wer am Ende die meisten Punkte erzielt hat, hat natürlich gewonnen", erklärt Organisator Peter Winter. Zu dritt oder viert sitzen die Spieler beim Turnier an den Tischen der DRK-Kreisgeschäftsstelle in Wattenscheid oder der Seniorentagesstätte an der Vogelstraße. Sie halten die Karten stets fest in ihren Händen, mit nahezu ausdrucksloser Mimik, schließlich geht es darum, wer am höchsten reizt, am besten blufft, um dann vielleicht Skatkönig des Monats zu werden.
Was kann man beim Seniorenskat erleben?
Skat – das ist ein Denksport wie Schach und macht den Deutschen einfach Spaß! Und genau diesen Spaß gibt es beim Roten Kreuz. Mit einem kleinen Euroeinsatz kann hier jeder sein Glück versuchen – oder besser gesagt, sein Können beim Skat unter Beweis stellen.
Denn Skat ist kein reines Glücksspiel – es kommt natürlich auf die Karten an, die man bekommt, aber am wichtigsten ist, was man daraus macht! Beim DRK gibt es die Gelegenheit dazu, und die bestplatzierten Spieler können sich bei jedem Turnier über attraktive Preise freuen. Gesellschaft und Unterhaltung gibt es inklusive.
Wann und wo?
Skat findet jeden zweiten Dienstag bei uns im großen Saal (barrierefrei) statt.
Adresse: Voedestr. 53, 44866 Bochum.
Wir freuen uns auf spannende Partien und nette Gespräche!
Seniorentanz auch mit Einschränkung möglich!

Bewegung ist Voraussetzung für das menschliche Leben, denn Bewegungseinschränkungen führen auch zu Einschränkungen normaler Lebensvorgänge. Die Bewegung zur Musik vermittelt hier eine positive Lebensfreude, fördert gleichzeitig die Konzentration und trainiert vorgegebene Schrittfolgen.
Beim monatlichen "Tanz und Kaffee" für körperlich eingeschränkte Menschen soll immer das Tanzvergnügen im Vordergrund stehen. Es sind leichte Mitmachtänze geplant, geeignet für Menschen, die gerne Tanzen möchten, sich aber nicht mehr so schnell drehen können und in ihrer Beweglichkeit etwas eingeschränkter sind. Die einzigen Anforderungen sind das Bestehen der Gehfähigkeit und die Freude an Musik und Tanz. Sogar Personen mit Rollator können bedenkenlos mittanzen.
Nach einigen Minuten Tanzvergnügen wird der aktive Teil der Veranstaltung immer wieder unterbrochen, um sich in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee und Keksen noch ein wenig im Kreis der Mittänzer auszutauschen oder neue Tänze anzusprechen, bevor es wieder weiter zum gemeinsamen Tanz gehen kann.
Wo kann ich mehr erfahren?
Unser Kreisverband veranstaltet regelmäßig verschiedenste Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren in Wattenscheid. Hierzu gehören neben den regelmäßigen Skatturnieren, auch der "Tanz und Kaffee für Eingeschränkte", das Seniorencafé und -frühstück sowie die zahlreichen Bewegungsangebote des DRK-Bildungswerkes. Hierüber wird in der örtlichen Presse regelmäßig berichtet.
Gerne beraten wir Sie aber auch telefonisch oder direkt in unserer Kreisgeschäftsstelle! Sprechen Sie uns einfach an!